Geistreich 2024 - Logo

Aufgewacht, mitgemacht! GEISTREICH AM TEICH vernetzt, inspiriert und stiftet an. Wir blinzeln mit internationalen Referenten und in Kooperation mit dem deutschen NEXUS-Magazin über den Tellerrand der Konvention und regen mit Vorträgen und Workshops zu neuem Denken & Handeln an.

Ablauf / Timetable 2023

Wir planschen im Fluss – Änderung der Vortragsreihenfolge, spontane Acts & Überraschungen möglich.

 

?

Freitag, 23.06.

04:55 Uhr | Agnihotra

16 Uhr | offizielles Beschnuppern

18 Uhr | Robby Fuchs: Klangreise

19 Uhr | Vortrag

Stephan Wiethaler: Das Agnihotra-Ritual – Nutzen, Wirkung, wissenschaftliche Erkenntnisse

21:23 Uhr | Agnihotra

22 Uhr | Musik – Conor Kilkelly

?

Samstag, 24.06.

4:55 Uhr | Agnihotra

9 Uhr | Vortrag

Ulrike Granögger: Das Wellengenom – Quantenholografie der DNA

11 Uhr | Vortrag

Florian König: Natürliche vs. technische Frequenzen – Elektrosmog & Lösungen

14 – 16 Uhr | Workshops – Slot 1 (uv.)

Alanna Moore: Ermuten von Pflanzenenergie im Umfeld (10-15 Tln.)
Stefan Franke: Remote Viewing – Schnuppersession (2-3 Tln.)
Grit Kleinert: Kräuterwanderung (5-25 Tln.)
Heiko Sylvio Schuler: Aussteigen im eigenen Land (22 Tln.)
Sabrina Kalz: Waldbaden (5-20 Tln.)
Olli Berger: CDL – Desinfektionsmittel auf Chlordioxidbasis selbst herstellen (5-10 Tln.)
Thomas Manig: Was ist Geld? Was ist Wert? Und was hat das mit Inflation zu tun? (5-15 Tln.)

17 – 18:30 Uhr | Workshops – Slot 2 (uv.)

Alanna Moore: Ermuten von Pflanzenenergie im Umfeld (10-15 Tln.)
Florian König: Elektrosmog messen und verstehen (20 Tln.)
Stephan & Susanne Wiethaler: Agnihotra-Praxis (5-15 Tln.)
Heiko Sylvio Schuler: Aussteigen im eigenen Land (spontan möglich)
Olli Berger: Der Adams-Magnetmotor in Miniaturform – für Bastler & Einsteiger (5-10 Tln.)
Hamdi Alkonavi: Sufi-Trance-Tanz-Meditation (Atemarbeit und Kreistanz)

Vortrag (parallel zu Workshops)

Elmar Schwenke: Vom materialistischen zum ganzheitlichen Weltbild (Die fabelhafte Welt der inneren Erde)

20 Uhr | Vortrag

Madjid Abdellaziz: Regen in der Wüste – Erfahrungen mit integraler Umweltheilung und Sphärenharmonieanlagen

21:23 Uhr | Agnihotra

22 Uhr | Musik – Lounge oder spontane Acts

?

Sonntag, 25.06.

04:56 Uhr | Agnihotra

9 Uhr | Vortrag

Eberhard Wormer: Strophantin – die Geschichte eines unterdrückten Herzmittels

11 Uhr | Vortrag

Stefan Franke: Remote Viewing zur informatorischen Selbstermächtigung

14 – 16 Uhr | Workshops – Slot 3 (uv.)

Alanna Moore: Ermuten von Pflanzenenergie im Umfeld (10-15 Tln.)
Stefan Franke: Remote Viewing – Schnuppersession (2-3 Tln.)
Florian König: Elektrosmog messen und verstehen (20 Tln.)
Grit Kleinert: Kräuterwanderung (5-25 Tln.)
Heiko Sylvio Schuler: Aussteigen im eigenen Land (22 Tln.)
Ulrike Granögger: Chanten von altägyptischen und hebräischen Sprachcodes (20 Tln.)
Olli Berger: CDL – Desinfektionsmittel auf Chlordioxidbasis selbst herstellen (5-10 Tln.)
Stephan & Susanne Wiethaler: Agnihotra-Praxis (5-15 Tln.)
Hamdi Alkonavi: Sufi-Trance-Tanz-Meditation (Atemarbeit und Kreistanz)

16:30 Uhr | Kaffeeklatsch mit Referenten / Aufbruch

21:23 Uhr | Agnihotra

Während des ganzen Wochenendes zugängliche Workshops

Carmen Ahrens: Vedische Astrologie / Persönliches Horoskop

Uwe Treffkorn: Intuitives Bogenschießen

Eric Held: Orgonit gießen

Außerdem können am Rande einige interessante Produkte ausprobiert werden, darunter das neuartige Frequenzgerät der Firma EIBA und hochwertige Gold- und Silberkolloide.

Referenten 2023

Ulrike Granögger

Ulrike Granögger leitet die europäische Akademie für die Wissenschaft der Zukunft (AFFS) von Dr. J.J. Hurtak, Autor der Schlüssel des Enoch. In Workshops und Vorträgen auf der Basis der Kosmologie der Schlüssel des Enoch verbindet sie Wissenschaft, Meditation und Heilige Schriften, um zu einer transformativen Erfahrung der Seele zu führen.

Ulrike referiert außerdem über wissenschaftliche Themen und hat unter anderem mit Dr. Peter Gariaev, Prof. V. P. Kaznacheev und Dr. A. V. Trofimov am Institut für Anthropoökologie in Nowosibirsk über die Bewusstseinseffekte des „Kozyrev-Spiegels“ und die epigenetischen Effekte der „hypomagnetischen Kammer“ geforscht.

Sie veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Beiträge für den Solari Report von Catherine Austin Fitts – ein dort und im NEXUS-Magazin 104 veröffentlichtes Thema, das Wellengenom, greift sie für uns heraus.

Vortrag: Quantenholografie der DNA

Workshop: Hebräische und ägyptische Sprachcodes

Florian König

Von Kindesbeinen an begleiten den studierten Elektrotechniker die Sferics und Technics – die natürlichen atmosphärischen sowie die menschengemachten, technischen elektromagnetischen Frequenzen. Ein Grund für Florian Königs anhaltendes Interesse ist sicherlich sein Vater, Mitentdecker der Schumann-Resonanz, dessen Messgeräte ihn ständig umgaben … doch Florian hat einen anderen Pfad eingeschlagen: den des Erfinders.

Erst sind es die Kopfhörer der Firma Ultrasone, später Ideen zu einer Hüllkurve für Handykommunikation, die an den natürlichen EM-Feldern angelehnt ist – und schließlich Produkte gegen Probleme, die nur unterm Teppich des Mainstreams zu finden sind. So entstehen Kopfhörer für Wetterfühlige mit Sfericsfeldern und seine Mehrkammer-Rohrsysteme (MHR), deren Wirkung gegen Elektrostress mit humanen Zelllinien nachgewiesen wurde. Über all das wird er sprechen – und in zwei Workshops zeigen, wie man elektrische Störfelder misst.

Alanna Moore

Die heute in Irland lebende gebürtige Australierin ist eine Grand Dame der internationalen Ökologie- und Umweltbewegung und lebenslange Permakulturaktivistin. Als sie 1980 die alte Kunst des Pendelns und Rutengehens für sich wiederentdeckt, beginnt sie, die feinstofflichen Ebenen der Wirklichkeit genauer zu verstehen, mit denen sie seit ihrer Kindheit in Kontakt steht.

1984 gründet sie die australischen Rutengängergesellschaft New South Wales Dowsing Society mit und bildet bis heute Tausende Menschen in der Rutengängerkunst aus. Alanna ist Autorin zahlreicher Artikel und Bücher, darunter das ins Deutsche übersetzte „Stone Age Farming“.

In ihrem Workshop wird Alanna für Einsteiger erklären, wie man mit Pendeln die Energien und Bedürfnisse von Pflanzen ermittelt und was sogenannte Krafttürme bewirken.

Eine Woche später gibt Alanna einen Wochenend-Workshop in Jeßnigk.

Olli Berger

Normalerweise baut der Informatiker verteilte Systeme und automatisiert diese. Dabei denkt Olli an Gott und die Welt und tüftelt an allerlei Experimenten und Selbstversuchen, darunter mit Browns Gas und Wasserstoffperoxid.

Seit einigen Jahren backt er seine Brote selbst, weil er dann sicher ist, was drinsteckt – und weil sie rechnerisch trotz hoher Energiepreise noch immer billiger sind als gekaufte Brote ähnlicher Qualität. Sein Wissen um das Backen von Sauerteigbroten wird er in einem Workshop zum Besten geben.

Wenn er nicht arbeitet oder sich um seinen Sohn kümmert, versucht er den Geheimnissen der Welt und der Menschen auf die Schliche zu kommen. Damit das alles nicht nur fantastische Theorie bleibt, baut er seit den letzten drei Monaten an einem Adams-Motor – auch darüber wird er in einem Workshop berichten.

Grit Kleinert

Die zertifizierte Naturheilkundlerin, Ethnobotanikerin & Kräuterpädagogin ist süchtig – nach Kräutern. Ihr Wissen vermittelt Grit Kleinert in regelmäßigen Wanderungen und Workshops – auf dem Geistreich wird sie zwei Wanderungen anbieten.

Ganz nach dem Motto „Probieren geht über Studieren“ taucht sie mit den Teilnehmern in die Welt der regionalen Heilpflanzen und Wildkräuter ein – Pflanzen, die schon unsere altsteinzeitlichen Vorfahren kannten und verwendeten. Aus einer davon, der Schafgarbe, wird ein Kräutersalz hergestellt.

 

Heiko Sylvio Schuler

Wie ist es möglich, sich mit Vereinen und Stiftungen eigene Rechtskreise zu schaffen und in einem eigenen System zu wirtschaften und untereinander zu agieren? Warum fördert der Staat das sogar steuerlich? Und welche Auswirkungen hat das auf unsere Umwelt?

Derlei Fragen treiben den Unternehmens- und Finanzierungsberater seit Jahren um – inzwischen beantwortet er sie als Spezialist für steuerliche Optimierung, Vereine, Stiftungen und EWIV täglich. In seinen zwei Workshops liefert er anhand praktischer Beispiel einen Einstieg für Ausstiegswillige, die sich schwierigen Umständen nicht fügen, sondern sie kreativ nutzen wollen.

Workshop: Aussteigen im eigenen Land

Dr. Eberhard Wormer

Der agile Freigeist und viel gelesene Autor lebt und arbeitet in München als Fachjournalist, Buchautor und Herausgeber. Seine inhaltlichen Steckenpferde sind naturheilkundliche Strategien zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionskrankheiten und psychischen Störungen. Im Fokus stehen derzeit Pilze, Viren/Phagen und wirksame alternative Therapien bei Depression.

In seinem Vortrag stellt Dr. Wormer die spannende Strophanthin-Saga vor: Wie aus einem afrikanischen Pfeilgift eines der wirksamsten natürlichen Herzmittel und ein Pharmaprodukt wurde – und wie Mediziner versuchten, Strophanthin zu eliminieren.

Sabrina Kalz

Früher war ihr der Wald unheimlich – doch je mehr sie sich mit ihm auseinandersetzt, desto wissbegieriger und bewusster wird sie. Sie spürt, welche Ruhe und Inspiration ihr der Wald gibt und ahnt, welche tiefen Wunder sich in ihm verbergen. Heute taucht sie wie Alice im Wunderland in das Geheimnis des Waldes ein – und nimmt regelmäßig Menschen mit auf die Reise.

Als aktive Mitarbeiterin des regionalen Projekts Wälder für Menschen lädt Sabrina zum Waldbad ein – zwischen den ganzen aufregenden Gesprächen und Vorträgen eine ideale Möglichkeit abzuschalten.

Stefan Franke

2009 klickt es: Nach fünf Jahren Beschäftigung mit grenzwissenschaftlichen Themen und Bewusstseinstechniken ist es das Remote Viewing, das er als sein zuverlässigstes Bewusstseinswerkzeug entdeckt. Das aus Forschungen der CIA hervorgegangene Protokoll zur außersinnlichen Wahrnehmung lässt ihn nicht mehr los, er absolviert eine Ausbildung und wird schließlich selbst Seminar- und Projektleiter.

Im Laufe der Zeit entstehen diverse Publikationen, Podcasts, Veranstatlungen, Vorträge und Forschungsprojekte, über die er auf seiner Website Signallinie.info informiert. Beim Geistreich wird Stefan die Technik in einem Vortrag vorstellen und Schnuppersessions anbieten.

Vortrag: Remote Viewing – Geschichte und Anwendung

Workshop: Schnuppersessions mit Remote Viewing

Carmen Ahrens

Der Kosmos als Spiegel des Lebens – unter dieser Prämisse erstellt die gelernte Gesundheits- und astrologische Lebensberaterin individuelle Horoskope. Ihre Beratung fußt auf einem der ältesten bekannten astrologischen Systeme, der vedischen Astrologie.

In einer persönlichen Beratung berechnet Carmen deinen Aszendenten und dein vedisches Horoskop. Deine Stärken, Schwächen und Talente reflektiert zu bekommen, wird dir deinen Lebensplan verdeutlichen, sodass du deine persönlichen Ziele im Einklang mit den kosmischen Gegebenheiten definieren kannst.

Uwe Treffkorn

Auf dem Bogensportplatz Elbe-Elster in Malitschkendorf findet man Uwe regelmäßig, denn hier frönt er seiner Leidenschaft, die er mit Laien und Profis teilt.

Er lehrt das „intuitive Bogenschießen“ mit traditionellen Bögen – eine spezielle Technik, die archaische Zeiten in uns wachwerden lässt und das Unterbewusstsein aktiviert.

Beim GEISTREICH wird Uwe seine Bögen und Scheiben auf einem separaten Areal bereithalten, um das Geheimnis zu vermitteln, wie man durch Spannung zur Entspannung gelangt.

Dabei stehen verschiedene Bögen mit unterschiedlichen Auszugsgewichten zur Verfügung. Je nach Statur und Erfahrung findet jeder Schütze seinen Bogen – und im besten Fall nicht nur die Mitte der Scheibe.

Thomas Manig

Der gelernte Bankkaufmann befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit den Themen Finanzen, Investments, Buchhaltung sowie der Frage, wie das Ganze zusammenspielt. Innerhalb dieser Zeit hat Thomas bei diversen Unternehmen Werte von ca. 22 Mrd. Euro buchhalterisch verwaltet.

Nach seiner Ausbildung hat Thomas ein eigenes Buchhaltungsunternehmen geführt und nach Erfahrungen im Controlling von einigen Investmentfonds das Finanzwesen einer Reihe von Banken aufgebaut. Aktuell ist er Ansprechpartner für das Finanzwesen bei einer Kryptobörse.

In seinem Workshop „Geld & Werte“ wird Thomas herleiten, was den Wert von Geld ausmacht und euch in einer weiterführenden Diskussion überraschende Erkenntnisse zu einem Thema vermitteln, das gerne den „Experten“ überlassen wird, aber unsere Welt im Innersten zusammenhält. Es findet keine Finanz- oder Rechtsberatung statt. Finanzielle Intelligenz steht im Fokus des Workshops.

Madjid Abdellaziz

Der gebürtige Algerier und Informatiker hat 1993 eine Begegnung mit dem Schicksal, die ihn auf eine Mission bringt: Er will die Wüste begrünen. Mit einer modifizierten Form der Orgontechnologie von Wilhelm Reich lässt Madjid es in Nordalgerien nicht nur regnen, sondern schafft in Djanan einen blühenden Garten. Die Wettermaschinen, die er von Reich abgeguckt hat, verbessert er mit einer guten Portion Intuition und einer Prise Verrücktheit, und baut sie zu Sphärenharmonieanlagen um. Seither fliegt er durch die Welt, betreut und verbessert seine Anlagen, spricht vor Regierungen über sein Prinzip der integralen Umweltheilung – und an diesem Wochenende auch vor und mit uns.

Elmar Peter Schwenke

Der Pädagoge und Popmusiker ist Gründer der ersten privaten Musikfachschule in Leipzig; unter seinem Pseudonym Peter Lemar hat er mehrere Sachbücher, Romane und Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht.

Seine Passion aber gilt dem Unerklärlichen und dem, was uns von offizieller Seite verschwiegen wird: Ufos und Außerirdische, geheime Hochtechnologien und die feinstoffliche Natur des Universums.

Auf dem Creatival wird er uns auf eine Reise mitnehmen, die den Horizont des Materiellen sprengt, um den Blick fürs Feinstoffliche freizumachen: Es geht nach Innererde und das, was uns Augenzeugen über die dort lebenden Zivilisationen berichtet haben.

Stephan & Susanne Wiethaler

Feuer frei: Seit 45 Jahren praktiziert Stephan Wiethaler das Agnihotra-Ritual, ein vedisches Feuerritual, bei dem zu Sonnenauf- und -untergang ein Mantra gesungen und Kuhdung verbrannt wird.

Die Auswirkungen dieses Rituals auf Körper, Seele, Geist, Natur und Atmosphäre hat er nicht nur am eigenen Leib gespürt, sondern kann als Mitgründer des größten europäischen Zentrums für Agnihotra auch auf unzählige Erfahrungen aus aller Welt zurückgreifen.

In seinem Vortrag wird er über den vielschichtigen Nutzen des Rituals sowie brandaktuelle Ergebnisse aus der Umwelt- und medizinischen Forschung berichten. In zwei Workshops können Interessierte das Ritual erlernen.

Seine Frau Susanne, die Agnihotra seit 22 Jahren praktiziert, wird ihn dabei unterstützen.

Spielregeln und FAQ

Wo kann ich schlafen?

Die Wiese in der Nähe des Geländes hat Platz für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen – bitte meldet euch, wenn ihr mit Camper oder Zelt kommt, damit wir besser planen können.

Wer es komfortabler braucht, muss sich selbst um eine Unterkunft bemühen. Das Hotel Landgasthof Hagen ist leider schon ausgebucht.

Eine Liste mit weiteren Unterkünften in der Nähe findet ihr hier.

Update: Es sind kurzfristig noch zwei Doppelzimmer im Landhotel Gasthaus Hagen verfügbar. Bitte direkt melden bei Daniel Schulze (0152 04051502), Website: https://www.landhotel-hagen-stolzenhain.de.

Ab wann kann ich anreisen? Wann muss ich gehen?

Die Anreise ist ab Donnerstag, 15 Uhr, möglich – es sein denn, ihr helft beim Aufbau mit. Offiziell beendet ist das Creatival nach den letzten Workshops am Sonntag, abends wird es aber noch eine Schnackrunde geben für die, die bleiben. Montag, 12 Uhr, solltet ihr eure Zelte eingepackt haben – es sei denn, ihr helft beim Abbauen mit.

Wie steht es mit der Verpflegung?

Wir haben einen lokalen Caterer, der ganztägig Essen jeder kulinarischen Facon anbieten wird. Außerdem wird ein Freund gegen Spende mit der Tajine kochen, es wird levitiertes Wasser angeboten und auch einen Getränkewagen geben. Die Kosten müsst ihr separat einplanen – es wird aber niemand verhungern und verdursten.

Wie kann ich ohne Auto anreisen?

Der nächstgelegene Bahnhof ist Linda (Elster). Wollt ihr bei jemandem mitfahren, meldet euch, wir versuchen zu vermitteln.

Was ist mit Kindern und Haustieren?

Haustiere jeder Art sind vom Vermieter des Geländes nicht erwünscht – Hunde, Katzen und Giraffen also bitte zu Hause lassen. Was Kinder betrifft: Unser Creatival ist als Vortrags- und Workshop-Festival angelegt, es gibt einen See auf dem Gelände und keinen Kinderbereich. Die Verantwortung liegt zu jeder Zeit bei den Eltern.

Sind Duschen auf dem Gelände vorhanden?

Nein. Es gibt Waschgelegenheiten und das Waldbad – für weitere Optionen müsst ihr kreativ werden.

Die Location ruft nach Grillen und Lagerfeuer - geht das?

Nein! Wir sind mitten im Wald – offenes Feuer ist ein Nogo und auch durch den Vermieter untersagt. Das Einzige, was es geben könnte, sind Agnihotra-Feuer am Morgen und am Abend am Strand.

Wie handhabt ihr das Thema Müll?

Wie reife Menschen: Jeder ist für seinen produzierten Müll selbst verantwortlich. Am besten, ihr bringt eigene Müllsäcke mit – um eine zentrale Entsorgung kümmern wir uns dann.

Werde ich gefilmt und fotografiert?

Bisher haben wir keinen Videofilmer angeheuert, für die rechtliche Sicherheit erklärt ihr euch aber mit Besuch des Creativals  nach DSGVO und KUG damit einverstanden, dass ihr fotografiert und gefilmt werdet und dass diese Bilder öffentlich verwendet werden dürfen.

Wer haftet, wenn etwas passiert?

Hier treffen sich erwachsene, selbstverantwortliche Menschen, somit haftet jeder Besucher für die von ihm verursachten Schäden selbst. Wir haften nicht für Schäden, die im Rahmen von Aufführungen entstehen. Als Veranstalter ist unsere Haftung für eigenes und fremdes Handeln grundsätzlich auf die Fälle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit beschränkt.

Anfahrt

Stolzenhain, wo ist denn das? ACHTUNG! Es ist das Stolzenhain bei Schönewalde, PLZ 04916.
Solltet ihr mit der Bahn anreisen, so ist der nächstgelegene Bahnhof Linda (Elster) – meldet euch, falls ihr ein Shuttle braucht.
Größere Karte anzeigen


Stolzenhain bei Schönewalde, PLZ 04916 – Bahnhof Linda (Elster)
Größere Karte anzeigen

Fragen? Fragen!

13 + 13 =

Die Motivation und die Macher

Warum wir das tun? Um ein Signal zu funken: Anders denken, anders handeln ist möglich. Und die, die auf dem GEISTREICH reden und ihre Expertise weitergeben, tun das seit Jahren. Unsere Mission: Menschen zusammenbringen, die bereit sind, gewohnte Wege zu verlassen, sich vorurteilsfrei über Sinn und Zweck ihrer Existenz auszutauschen – und aufgrund ihrer Erkenntnisse und Erfahrungen zu handeln.

Das ist unsere Motivation – dafür haben wir den Verein GEISTREICH AM TEICH n.e.V. gegründet. Eine Vereinigung von Menschen für Menschen. Wir vier Gründungsmitglieder betrachten uns nicht als Macher, sondern als Initiatoren: Wir stellen die Plattform, damit wir uns vernetzen könnt, um eine geistreiche Zukunft zu bauen.

Sandro Köhler

Ergotherapeut, Event-Veranstalter, 1. Vorsitzender

Daniel Wagner

Herausgeber & Chefredakteur des deutschen NEXUS-Magazins, 2. Vorsitzender

Thomas Manig

Manager bei einer Kryptobörse, Kassenwart

Janet Fiebig

Eventmanagerin, freiberufliche Grafikerin & Layouterin, Schriftführerin