Ablauf / Timetable 2023
Wir planschen im Fluss – Änderung der Vortragsreihenfolge, spontane Acts & Überraschungen möglich.
Freitag, 23.06.
04:55 Uhr | Agnihotra
16 Uhr | offizielles Beschnuppern
18 Uhr | Robby Fuchs: Klangreise
19 Uhr | Vortrag
Stephan Wiethaler: Das Agnihotra-Ritual – Nutzen, Wirkung, wissenschaftliche Erkenntnisse
21:23 Uhr | Agnihotra
22 Uhr | Musik – Conor Kilkelly
Samstag, 24.06.
4:55 Uhr | Agnihotra
9 Uhr | Vortrag
Ulrike Granögger: Das Wellengenom – Quantenholografie der DNA
11 Uhr | Vortrag
Florian König: Natürliche vs. technische Frequenzen – Elektrosmog & Lösungen
14 – 16 Uhr | Workshops – Slot 1 (uv.)
Alanna Moore: Ermuten von Pflanzenenergie im Umfeld (10-15 Tln.)
Stefan Franke: Remote Viewing – Schnuppersession (2-3 Tln.)
Grit Kleinert: Kräuterwanderung (5-25 Tln.)
Heiko Sylvio Schuler: Aussteigen im eigenen Land (22 Tln.)
Sabrina Kalz: Waldbaden (5-20 Tln.)
Olli Berger: CDL – Desinfektionsmittel auf Chlordioxidbasis selbst herstellen (5-10 Tln.)
Thomas Manig: Was ist Geld? Was ist Wert? Und was hat das mit Inflation zu tun? (5-15 Tln.)
17 – 18:30 Uhr | Workshops – Slot 2 (uv.)
Alanna Moore: Ermuten von Pflanzenenergie im Umfeld (10-15 Tln.)
Florian König: Elektrosmog messen und verstehen (20 Tln.)
Stephan & Susanne Wiethaler: Agnihotra-Praxis (5-15 Tln.)
Heiko Sylvio Schuler: Aussteigen im eigenen Land (spontan möglich)
Olli Berger: Der Adams-Magnetmotor in Miniaturform – für Bastler & Einsteiger (5-10 Tln.)
Hamdi Alkonavi: Sufi-Trance-Tanz-Meditation (Atemarbeit und Kreistanz)
—
Vortrag (parallel zu Workshops)
Elmar Schwenke: Vom materialistischen zum ganzheitlichen Weltbild (Die fabelhafte Welt der inneren Erde)
20 Uhr | Vortrag
Madjid Abdellaziz: Regen in der Wüste – Erfahrungen mit integraler Umweltheilung und Sphärenharmonieanlagen
21:23 Uhr | Agnihotra
22 Uhr | Musik – Lounge oder spontane Acts
Sonntag, 25.06.
04:56 Uhr | Agnihotra
9 Uhr | Vortrag
Eberhard Wormer: Strophantin – die Geschichte eines unterdrückten Herzmittels
11 Uhr | Vortrag
Stefan Franke: Remote Viewing zur informatorischen Selbstermächtigung
14 – 16 Uhr | Workshops – Slot 3 (uv.)
Alanna Moore: Ermuten von Pflanzenenergie im Umfeld (10-15 Tln.)
Stefan Franke: Remote Viewing – Schnuppersession (2-3 Tln.)
Florian König: Elektrosmog messen und verstehen (20 Tln.)
Grit Kleinert: Kräuterwanderung (5-25 Tln.)
Heiko Sylvio Schuler: Aussteigen im eigenen Land (22 Tln.)
Ulrike Granögger: Chanten von altägyptischen und hebräischen Sprachcodes (20 Tln.)
Olli Berger: CDL – Desinfektionsmittel auf Chlordioxidbasis selbst herstellen (5-10 Tln.)
Stephan & Susanne Wiethaler: Agnihotra-Praxis (5-15 Tln.)
Hamdi Alkonavi: Sufi-Trance-Tanz-Meditation (Atemarbeit und Kreistanz)
16:30 Uhr | Kaffeeklatsch mit Referenten / Aufbruch
21:23 Uhr | Agnihotra
Während des ganzen Wochenendes zugängliche Workshops
Carmen Ahrens: Vedische Astrologie / Persönliches Horoskop
Uwe Treffkorn: Intuitives Bogenschießen
Eric Held: Orgonit gießen
Außerdem können am Rande einige interessante Produkte ausprobiert werden, darunter das neuartige Frequenzgerät der Firma EIBA und hochwertige Gold- und Silberkolloide.
Referenten 2023
Spielregeln und FAQ
Wo kann ich schlafen?
Die Wiese in der Nähe des Geländes hat Platz für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen – bitte meldet euch, wenn ihr mit Camper oder Zelt kommt, damit wir besser planen können.
Wer es komfortabler braucht, muss sich selbst um eine Unterkunft bemühen. Das Hotel Landgasthof Hagen ist leider schon ausgebucht.
Eine Liste mit weiteren Unterkünften in der Nähe findet ihr hier.
Update: Es sind kurzfristig noch zwei Doppelzimmer im Landhotel Gasthaus Hagen verfügbar. Bitte direkt melden bei Daniel Schulze (0152 04051502), Website: https://www.landhotel-hagen-stolzenhain.de.
Ab wann kann ich anreisen? Wann muss ich gehen?
Die Anreise ist ab Donnerstag, 15 Uhr, möglich – es sein denn, ihr helft beim Aufbau mit. Offiziell beendet ist das Creatival nach den letzten Workshops am Sonntag, abends wird es aber noch eine Schnackrunde geben für die, die bleiben. Montag, 12 Uhr, solltet ihr eure Zelte eingepackt haben – es sei denn, ihr helft beim Abbauen mit.
Wie steht es mit der Verpflegung?
Wir haben einen lokalen Caterer, der ganztägig Essen jeder kulinarischen Facon anbieten wird. Außerdem wird ein Freund gegen Spende mit der Tajine kochen, es wird levitiertes Wasser angeboten und auch einen Getränkewagen geben. Die Kosten müsst ihr separat einplanen – es wird aber niemand verhungern und verdursten.
Wie kann ich ohne Auto anreisen?
Der nächstgelegene Bahnhof ist Linda (Elster). Wollt ihr bei jemandem mitfahren, meldet euch, wir versuchen zu vermitteln.
Was ist mit Kindern und Haustieren?
Haustiere jeder Art sind vom Vermieter des Geländes nicht erwünscht – Hunde, Katzen und Giraffen also bitte zu Hause lassen. Was Kinder betrifft: Unser Creatival ist als Vortrags- und Workshop-Festival angelegt, es gibt einen See auf dem Gelände und keinen Kinderbereich. Die Verantwortung liegt zu jeder Zeit bei den Eltern.
Sind Duschen auf dem Gelände vorhanden?
Nein. Es gibt Waschgelegenheiten und das Waldbad – für weitere Optionen müsst ihr kreativ werden.
Die Location ruft nach Grillen und Lagerfeuer - geht das?
Nein! Wir sind mitten im Wald – offenes Feuer ist ein Nogo und auch durch den Vermieter untersagt. Das Einzige, was es geben könnte, sind Agnihotra-Feuer am Morgen und am Abend am Strand.
Wie handhabt ihr das Thema Müll?
Wie reife Menschen: Jeder ist für seinen produzierten Müll selbst verantwortlich. Am besten, ihr bringt eigene Müllsäcke mit – um eine zentrale Entsorgung kümmern wir uns dann.
Werde ich gefilmt und fotografiert?
Bisher haben wir keinen Videofilmer angeheuert, für die rechtliche Sicherheit erklärt ihr euch aber mit Besuch des Creativals nach DSGVO und KUG damit einverstanden, dass ihr fotografiert und gefilmt werdet und dass diese Bilder öffentlich verwendet werden dürfen.
Wer haftet, wenn etwas passiert?
Hier treffen sich erwachsene, selbstverantwortliche Menschen, somit haftet jeder Besucher für die von ihm verursachten Schäden selbst. Wir haften nicht für Schäden, die im Rahmen von Aufführungen entstehen. Als Veranstalter ist unsere Haftung für eigenes und fremdes Handeln grundsätzlich auf die Fälle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit beschränkt.
Anfahrt
Stolzenhain, wo ist denn das? ACHTUNG! Es ist das Stolzenhain bei Schönewalde, PLZ 04916.
Solltet ihr mit der Bahn anreisen, so ist der nächstgelegene Bahnhof Linda (Elster) – meldet euch, falls ihr ein Shuttle braucht.
Größere Karte anzeigen
Stolzenhain bei Schönewalde, PLZ 04916 – Bahnhof Linda (Elster)
Größere Karte anzeigen
Fragen? Fragen!
Die Motivation und die Macher
Warum wir das tun? Um ein Signal zu funken: Anders denken, anders handeln ist möglich. Und die, die auf dem GEISTREICH reden und ihre Expertise weitergeben, tun das seit Jahren. Unsere Mission: Menschen zusammenbringen, die bereit sind, gewohnte Wege zu verlassen, sich vorurteilsfrei über Sinn und Zweck ihrer Existenz auszutauschen – und aufgrund ihrer Erkenntnisse und Erfahrungen zu handeln.
Das ist unsere Motivation – dafür haben wir den Verein GEISTREICH AM TEICH n.e.V. gegründet. Eine Vereinigung von Menschen für Menschen. Wir vier Gründungsmitglieder betrachten uns nicht als Macher, sondern als Initiatoren: Wir stellen die Plattform, damit wir uns vernetzen könnt, um eine geistreiche Zukunft zu bauen.

Sandro Köhler
Ergotherapeut, Event-Veranstalter, 1. Vorsitzender

Daniel Wagner
Herausgeber & Chefredakteur des deutschen NEXUS-Magazins, 2. Vorsitzender

Thomas Manig
Manager bei einer Kryptobörse, Kassenwart

Janet Fiebig
Eventmanagerin, freiberufliche Grafikerin & Layouterin, Schriftführerin